Solidarische Landwirtschaft

aktuelle Termine:

keine aktuellen Termine

Wir stellen einen Teil unserer Anbaufläche für die Bewirtschaftung als solidarische Landwirtschaft zur Verfügung. Die Ernte teilen & gemeinsam wachsen – mit dem Start der Saison 2024 / 2025 haben wir Neues gewagt.

Als Solawi wollen wir gemeinsam mit Euch als Ernteteilende versuchen, einen eigenen kleinen überschaubaren Wirtschaftskreislauf zu schaffen. Wir möchten nicht das einzelne Lebensmittel – die einzelne Möhre – verkaufen. Wir möchten Teilhabe und finanzielle Unterstützung an unserer nachhaltigen, kleinbäuerlichen Landwirtschaft ermöglichen. In einem solidarischen Miteinander. Durch Verbindlichkeit, Miteinander und überschaubare Strukturen. 

warum solawi auf hof dannwisch?

Wir sind davon überzeugt, dass wir mit der Art wie wir arbeiten, einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen und vielfältigen Landwirtschaft leisten. Unsere Methoden, wie der schonende Umgang mit Ressourcen und der Aufbau von Humus, fördern langfristig die Bodenfruchtbarkeit und binden CO₂ im Boden. Doch in den herkömmlichen Handelsstrukturen bleibt der tatsächliche Wert dieser Arbeit oft unsichtbar.

Mit einer solidarischen Landwirtschaft möchten wir dieses Ungleichgewicht ausgleichen. Wir möchten eine direkte Verbindung zwischen Produzierenden und Verbrauchenden schaffen, um eine faire und nachhaltige Wertschöpfung zu ermöglichen – für unsere Böden, unsere Lebensmittel und für eine zukunftsfähige Landwirtschaft.

Ernte Gaertnerei e1733402627721

mit deinem ernteanteil aus unserer solawi:

solawi 2 scaled e1727441782857

Solawi im detail - FAQs

Wir bieten zwei verschiedenen Ernteanteile an: den Standard-Ernteanteil für ca. 3-4 Personen (2 Erwachsene + Kind/er) pro Haushalt sowie den Single-Anteil,  der für ca. 1 – 2 Personen gedacht ist.

Für welche Größe Du Dich entscheidest, solltest Du nicht nur von der Personenanzahl abhängig machen, sondern vor allem davon, wie viel Gemüse Du / Ihr esst und frisch verarbeiten könnt und wollt.
Natürlicherweise variiert die Menge der Ernteanteile im Laufe des Jahres: je nach Jahreszeit und Erntebedingungen. 
Pro Woche und Kiste (Standard-Ernteanteil) kalkulieren wir über das Jahr mit etwa 3,5 – 4,5 kg frischem Gemüse. 

Dein Ernteanteil besteht das ganze Jahr über aus unserem hofeigenen, frischen, biologisch-dynamischen Gemüse. 
Dazu gehören je nach Jahreszeit und Anbaubedingungen unter anderem: Kartoffeln, Möhren, Rote Bete, Pastinaken, Kürbisse, verschiedene Salate, Paprika, Tomaten, Gurken, Mangold, Spinat, Mais, Zucchini, Grün- und Schwarzkohl, Sauerkraut … 

Die Mengen und Vielfalt variiert je nach Jahreszeit und  Erntebedingungen: ist die Ernte gut, profitierst Du natürlich davon – genauso wie Dein Anteil kleiner ausfällt, wenn die Ernte magerer war. 
Über das Jahr ist unser Ziel, Dich mit etwa 3,5 – 4,5 kg frischem Gemüse pro Woche und Kiste (Standard-Ernteanteil) versorgen zu können. 

Wie, wo und wann Du Deinen wöchentlichen Ernteanteil erhältst, findest Du hier.

Jede Woche schreiben wir in unserem Erntebrief, woraus diese Woche der jeweiligen Ernteanteil (Single- oder Standard-Anteil) besteht. Dazu gibt es weitere Infos zum Inhalt und unserer aktuellen Arbeit.
Die Erntebriefe findest Du hier.

Alle Informationen zu den Kosten findest Du in der Anbauabsprache, die wir Dir gerne bei Interesse zuschicken. Schreib uns einfach an solawi@dannwisch.de 

Du bist Dir noch unsicher, ob Ernteteiler:in etwas für Dich ist? Kein Problem! Wir bieten Dir für vier Wochen einen Probeanteil an. Damit kannst Du vier Wochen lang zum Monatspreis testen, ob das Prinzip der solidarischen Landwirtschaft zu Dir passt. Melde Dich dazu gern bei uns.

Falls Du Deinen Ernteanteil nicht abholen kannst, weil Du beispielsweise verreist bist oder spontan wegen Krankheit ausfällst, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

1. Vernetze Dich mit den anderen Ernteteilenden aus unserer Solawi: ggf. kann Dir jemand Deinen Anteil vorbeibringen.

2. Überlasse Deinen Anteil den anderen Ernteteilenden. Gib uns dafür bitte vorher kurz Bescheid, damit wir die Info weitergeben können.

Unser Abholtag ist grundsätzlich der Freitag.
Mit einem festen Abholtag pro Woche können wir Euch die bestmögliche Frische der Gemüse bieten, denn natürlich planen wir unsere Ernte danach. Alles, was kein Lagergemüse ist, ernten wir an diesem Tag frisch für Euch.

Außerdem halten wir mit nur einem Abholtag pro Woche unseren Vor- und Nachbereitungsaufwand gering. Wir bereiten den Bauwagen vor, bringen alle Gemüse rüber und räumen zum Feierabend natürlich auch alles, was nicht abgeholt wurde, wieder weg.
Daher ist eine Abholung (zur Zeit) nur am Freitag möglich. 

Ausnahme: Feier- und Brückentage
Fällt ein Feiertag auf den Freitag, ist der Abholtag für diese Woche der Donnerstag.  
Ist der Freitag ein Brückentag (Feiertag am Donnerstag), kannst Du Dein Gemüse nach Rücksprache mit uns entweder schon am Mittwoch oder am Samstag abholen. 

Der Einstieg kann über das ganze Jahr immer zum Monatsanfang erfolgen. Gib uns Bescheid, ab wann Du mit welchem Anteil dabei sein möchtest. Den Vertrag dazu mit weiteren Informationen findest Du hier

Du bist Dir noch unsicher, ob Ernteteiler:in etwas für Dich ist? Kein Problem! Wir bieten Dir für vier Wochen einen Probeanteil an. Damit kannst Du vier Wochen lang zum Monatspreis testen, ob das Prinzip der solidarischen Landwirtschaft zu Dir passt. Melde Dich dazu gern bei uns.

Du kannst, musst aber nicht helfen. Wenn Du Lust hast, mal mitzumachen, melde Dich gerne bei uns.
Mehrmals im Jahr organisieren wir außerdem Mitmachtage oder -aktionen, zu denen alle Ernteteilenden herzlich eingeladen sind. 
Wenn Du also Lust hast mitanzupacken, zögere nicht, uns Bescheid zu sagen. Wir freuen uns, auf Deine Unterstützung!

solawi 1 scaled e1733816508196

überzeugt?

Wir sind auf der Suche nach weiteren Menschen, die Teil unserer Solawi werden wollen.

Nutze unser Kontaktformular, schreib uns eine Mail an solawi@dannwisch.de oder komm vorbei. Alle weiteren Infos wie die Anbauabsprache lassen wir Dir dann zukommen.

Unsere Erntebriefe

erster grüner frischer Salat des Jahres
Erntebriefe Solawi

Solawi – Erntebrief KW 15

Tataaa: der erste Salat kommt schon diese Woche in Eure Kisten. Die Köpfe haben noch nicht ganz ihr Potential in der Größe ausgeschöpft, aber wir wollten sie Euch nicht vorenthalten und hoffen, Ihr freut Euch genauso wie wir über den ersten Salat der neuen Saison.

Weiterlesen »
Boden Gaertnerei
Erntebriefe Solawi

Solawi – Erntebrief KW 14

“Immer noch hält das trockene Wetter an und immer noch genießen wir den vielen Sonnenschein! Der blaue Himmel und die wärmende Sonne heben einfach die Stimmung und machen den Tag gefühlt leichter.”
So habe ich den Erntebrief letzte Woche begonnen – und Gleiches trifft noch immer zu 😉. Ein sehr stabiles Hoch. Noch ist Trockenheit kein akut drohendes Szenario. Der Boden ist im Untergrund gut mit Grundwasser versorgt. Aber …

Weiterlesen »
Abendsonne
Erntebriefe Solawi

Solawi – Erntebrief KW 13

Immer noch hält das trockene Wetter an und immer noch genießen wir den vielen Sonnenschein! Der blaue Himmel und die wärmende Sonne heben einfach die Stimmung und machen den Tag gefühlt leichter.

Weiterlesen »