Solawi – Erntebrief KW 16

Liebe Ernteteilende,

Das Wichtigste gleich vorweg – diesen Freitag haben wir mit Karfreitag einen Feiertag. Somit rückt der Abholtag auf Donnerstag! Dann seid Ihr für die Osterfeiertage auf jeden Fall gut versorgt 🙂

Für die nächsten Tage sagt der aktuelle Wetterbericht eher Regen voraus. Für die Feiertage ist das vielleicht nicht gerade unser aller Wunschprogramm. Auf der anderen Seite haben wir den Regen für das Pflanzenwachstum auf dem Acker, im Gemüsebeet und auch auf den Weiden, nach den trockenen letzten Wochen, aber dringend nötig. Für möglichen Regen wären (zumindest wir) dankbar. Vielleicht ist das Regengebiet ja auch schon zum Osterspaziergang durchgezogen 😉

Die letzten Tage waren wir sehr fleißig und haben bei guten, trockenen Bodenbedingungen und ca. 8 Grad Bodentemperatur unsere vorgekeimten Kartoffeln pflanzen können. Dies ist ein guter und ein, gegenüber dem letzten Jahr, vier Wochen früherer Start in die Kartoffelsaison! Mit dem frühen Pflanztermin können wir die Wachstumsperiode für die Kartoffelknollen verlängern, bis das Laub dann durch die Krautfäule abstirbt. Allerdings tragen wir auch ein erhöhtes Risiko durch Spätfröste im Mai nochmal etwas zurückgeworfen zu werden… Wir werden sehen!

Unser Anzuchttisch füllt sich immer mehr! Damit sind wir für das unser Frühlingsfest am 03. Mai mit Jungpflanzenverkauf und vielem mehr gut gerüstet und können ein breites Sortiment an Jungpflanzen anbieten.
Die ersten Tomaten werden heute und morgen gepflanzt und können dann auch morgen von Euch bei der Abholung im Gewächshaus 1 begrüßt werden.

vorgekeimte Kartoffeln
Tomatenpflanzen

In unserem Market Garden, dem Freiland der Gärtnerei, ergreifen wir immer mehr Beete. So werden in den nächsten Tagen, außer natürlich jede Menge Salat, auch Fenchel, Kohlrabi und Mangold gepflanzt.

Am Samstag waren fast 100 Menschen dabei, um den Weideaustrieb mit den Kühen bei herrlichem Wetter zu feiern. Nun gehen sie in einer kurzen Übergangszeit erstmal nur tagsüber zwischen den Melkzeiten auf die Weide. Die Pansenbakterien, die verantwortlich für die Verdauung des Futters sind, müssen sich nun von der Winterfütterung auf das frische Weidegras umstellen. Nach ca. zehn Tagen kommen sie dann Tag und Nacht auf die Weide und nur noch zum Melken in den Stall.
Einen kleinen Videoeindruck des freudigen Weideaustriebs der Kühe findet ihr hier.

Inhalt Standard-Anteil in dieser Woche

Inhalt Single-Anteil in dieser Woche

Infos Zum Inhalt der Erntekisten:

Für die kommenden Wochen und Monate hoffen wir nun immer einen Salat entweder als Kopfsalat oder auch mal als Schnittsalat für Euch bereit halten zu können. Beim Asiasalat kann man gerade zusehen, wie er wächst. Der ist ein wahrer Held für die Übergangsjahreszeiten. Ich hoffe, die Frische, mit der er uns im Gewächshaus anlacht, kommt auch bei Euch auf dem Teller an.
Der Porree, der im Winter seinen Zuwachs ziemlich einstellt und durch Konzentration den Frost überstehen kann, wächst nun langsam wieder zu – er könnte allerdings gerade etwas Regen gebrauchen. Spätestens im Mai werden wir ihn dann vom Feld räumen, um die Flächen für die Möhren und Pastinaken-Aussaat vorzubereiten. ­
­ ­

Euch allen eine gute Woche – bis morgen!

Weitere Neuigkeiten

erster grüner frischer Salat des Jahres
Erntebriefe Solawi

Solawi – Erntebrief KW 15

Tataaa: der erste Salat kommt schon diese Woche in Eure Kisten. Die Köpfe haben noch nicht ganz ihr Potential in der Größe ausgeschöpft, aber wir wollten sie Euch nicht vorenthalten und hoffen, Ihr freut Euch genauso wie wir über den ersten Salat der neuen Saison.

Weiterlesen »
Erntebriefe Solawi

Solawi – Erntebrief KW 14

“Immer noch hält das trockene Wetter an und immer noch genießen wir den vielen Sonnenschein! Der blaue Himmel und die wärmende Sonne heben einfach die Stimmung und machen den Tag gefühlt leichter.”
So habe ich den Erntebrief letzte Woche begonnen – und Gleiches trifft noch immer zu 😉. Ein sehr stabiles Hoch. Noch ist Trockenheit kein akut drohendes Szenario. Der Boden ist im Untergrund gut mit Grundwasser versorgt. Aber …

Weiterlesen »