Solawi – Erntebrief KW 17

Liebe Ernteteilende,

Nach den Osterfeiertagen ist für unsere Solawi der kommende Freitag ein ganz normaler Abholtag. Nächste Woche, am 02. Mai, ist dann schon wieder der erste Freitag im Monat, den wir uns als Angebot für Aktionen im Rahmen unserer Solawi reserviert haben.
Da wir am Samstag, dem 3. Mai, unser Frühlings-Hoffest feiern wollen, stehen die Tage davor ganz im Zeichen der Vorbereitungen darauf. So laden wir alle von Euch, die gerne mit anpacken möchten, am übernächsten Freitag (02. Mai), zum gemeinsamen Aufräumen und Großputz rund um die Gärtnerei ein.

Von Karfreitag bis Sonntag hatten wir nun den ersehnten Regen! Nachts gab es über Horst ein heftiges Gewitter und am Tag fielen ca. 40 mm Regen. Damit ist der Boden in den oberen Schichten nun gut durchfeuchtet. Gut für das Keimen der frischen Saaten – aber auch für die Beikräuter… Letztere müssen wir nun in den Folgetagen im Griff behalten.
Ostersonntag und Montag hatten wir einen Mix aus Sonne und Wolken, gutes Wetter für einen ausgiebigen Osterspaziergang und ein Osterfeuer.

Im Gewächshaus I stehen schon die ersten Tomatenreihen schön aufrecht. Die nächsten pflanzen wir in der kommenden Woche. Anfang Mai werden wir auch unser „Rollhaus“ (unser Gewächshaus auf Rollen) verziehen. Im Anschluss kommen die Gurken in die dort zuvor vorbereiteten Beete.
Wer mehr darüber erfahren möchte, ist auch zu unseren Führungen durch die Gärtnerei während des Hoffestes herzlich eingeladen.

Dienstagabend haben wir die Hühner aus einem unserer drei Mobilställe ausgestallt. Die Hühner gehen nun nach über 19 Monaten in die Schlachtung und Verarbeitung. Einen Teil der Hühner bekommen wir als frische Suppenhühner zurück und können über den Lieferservice oder Hofladen gekauft werden. Bei Interesse fragt gerne nach!
Diese Woche ziehen außerdem die nun vier Wochen alten Hähnchen aus dem Anzuchtstall um. Auch sie kommen in einen Mobilstall mit Auslauf – am Freitag müsstet ihr sie bereits von der Allee aus sehen können.

eine bitte zu den abläufen

Bitte denkt bei Eurer Gemüseabholung daran, Euch auf der Liste, die neben der Waage liegt, abzuhaken. So fällt es uns leichter abzuschätzen, ob schon alle Ernteteilenden ihr Gemüse abgeholt haben oder, ob es für die letzten knapp wird und wir noch mal etwas frisches nachlegen müssen.

Inhalt Standard-Anteil in dieser Woche

Inhalt Single-Anteil in dieser Woche

Infos Zum Inhalt der Erntekisten:

Diese Woche ernten wir für Euch viel Salat. Die Salatköpfe sind gut zugewachsen und erreichen nun schon die 300 g. Zusätzlich haben wir diese Woche Babyleaf dabei. Das sind dicht gepflanzte Salate verschiedener Sorten, die im jungen Stadium geschnitten werden und dann nochmal nachwachsen können. So können wir von den gleichen Pflanzen bis zu drei Ernten erzielen. Dieser Schnittsalat ist nach der Ernte quasi verzehrfertig. Nur noch eine leckere Salatsoße darauf und fertig ist die Mahlzeit.

Am Freitag legen wir nochmal die Möhren der II. Wahl in die Kisten. Sie schmecken genauso gut, wie die I. Wahl, sie sind nur vielleicht nicht ganz so lang, weil gebrochen oder an ihrer Spitze war eine schlechte Stelle, die wir aber weggeschnitten haben. Wir sortieren von unserer Möhrenernte ungefähr 10% Möhren als II. Wahl aus, die wir als Teil der Ernte aus dem letzten Jahr in größeren Abständen auch in Eure Kisten mit einbringen.

Babyleaf

Und dann wieder eine neue Premiere: der erste Rhabarber der Saison, den wir für Euch ernten.
Ursprünglich kam der erste Rhabarber im 17. Jahrhundert aus der Mongolei und Russland nach Europa. Er gehört botanisch in die Familie der Knöterichgewächse. Er wächst gerne an feuchten, humosen Standorten, ist mehrjährig und vermag gut den Frost zu überstehen. Im Frühjahr wächst er dann früh los und kann von Ende April bis Ende Juni geerntet werden. Zwar ist die Familienzugehörigkeit vom Rhabarber wissenschaftlich gesichert, doch über die Antwort auf die Frage, ob es sich beim Rhabarber eigentlich um Obst oder Gemüse handelt, ist man sich uneinig. Die meisten Rezepte behandeln ihn wie Obst, indem er auf Kuchen oder in süßen Marmeladen landet. Aber im Unterschied zur sonstigen Obstveredelung wird hier nicht der Fruchtstand verarbeitet, sondern der Stängel. Und somit gibt es gute Gründe den Rhabarber doch eher dem Gemüse zuzuordnen…

Euch allen eine gute Woche – bis Freitag!

Weitere Neuigkeiten

Erntebriefe Solawi

Solawi – Erntebrief KW 16

Das Wichtigste gleich vorweg – diesen Freitag haben wir mit Karfreitag einen Feiertag. Somit rückt der Abholtag auf Donnerstag! Dann seid Ihr für die Osterfeiertage auf jeden Fall gut versorgt 🙂

Für die nächsten Tage sagt der aktuelle Wetterbericht eher Regen voraus. Für die Feiertage ist das vielleicht nicht gerade unser aller Wunschprogramm. Auf der anderen Seite haben wir den Regen für das Pflanzenwachstum auf dem Acker, im Gemüsebeet und auch auf den Weiden, nach den trockenen letzten Wochen, aber dringend nötig.

Weiterlesen »
erster grüner frischer Salat des Jahres
Erntebriefe Solawi

Solawi – Erntebrief KW 15

Tataaa: der erste Salat kommt schon diese Woche in Eure Kisten. Die Köpfe haben noch nicht ganz ihr Potential in der Größe ausgeschöpft, aber wir wollten sie Euch nicht vorenthalten und hoffen, Ihr freut Euch genauso wie wir über den ersten Salat der neuen Saison.

Weiterlesen »