Liebe Ernteteilende,
So ein trockenes Frühjahr hatten wir lange nicht mehr. Zur Zeit genießen wir das noch sehr. So können wir durch die ausreichend abgetrockneten Böden, die Frühjahrsbestellung gut voranbringen. Ackerbohnen – u.a. als Eiweißfuttermittel für Schweine, Hühner und Kühe geeignet – und Sommerweizen werden aktuell gesät.
Das Grünland wird “geschleppt”, d.h. es werden Maulwurfshügel eingeebnet, Pflanzenreste verteilt und die Gräser zu einer stärkeren Bestockung angeregt.
Auch unsere Pflanzkartoffeln stehen bereits zum Vorkeimen im Gewächshaus. Die künftigen Kartoffelflächen können wir einer ersten Bearbeitung unterziehen, so dass die Bodenbakterien ihre Arbeit aufnehmen können. Im ersten Schritt vor der Bodenbearbeitung wird die abgefrorene Zwischenfrucht gemulcht.
Inhalt Standard-Anteil in dieser Woche
- 200 g Feldsalat
- 100 g Babyspinat
- 1 Bund Schnittlauch
- 1,2 kg Möhren (2. Wahl)
- 700 g Rote Bete
- 1 kg Grünkohl-Rosette
- 1 kg Kartoffeln, Linda, festkochend
Inhalt Single-Anteil in dieser Woche
- 100 g Feldsalat
- 60 g Babyspinat
- 1 Bund Schnittlauch
- 700 g Möhren (2. Wahl)
- 400 g Rote Bete
- 600 g Grünkohl-Rosette
- 600 g Kartoffeln, Linda, festkochend
Infos Zum Inhalt der Erntekisten:
Wir leben gerade mal wieder in einer Übergangszeit. Dies hat sicher viele Aspekte und Wahrheiten, ich beziehe mich hier allerdings nur auf die Jahreszeit: Wir ernten diese Woche den letzten Feldsalat des Winters und Ihr bekommt den ersten Schnittlauch der Saison!
Die letzten Tage hatten wir zum Sonnenaufgang klaren Himmel und Temperaturen bis – 7 Grad. Tagsüber wird es mit Sonnenschein schon bis zu 15 Grad warm. Da wächst zum Ausgang des Winters auch der Grünkohl nochmal „zu“. Und so nehmen wir ihn diese Woche ein letztes Mal in unsere Kisten. Diesmal haben wir nicht einzelne Blätter abgeerntet, sondern oben den komplette Haupttrieb abgebrochen. So kommt er diesmal als Rosette mit den ganz jungen, zarten Blättern.
Dazu gibt es die Blechkartoffeln, die als Ofenkartoffeln – halbiert, mit Oliven- (oder Sonnenblumen-) Öl, Salz, Rosmarin und Thymian eine halbe Stunde auf dem Ofenblech geröstet – besonders gut zum Grünkohl passen.
Dieses Mal haben wir nach längerer Zeit auch noch mal unsere Möhren zweiter Wahl, d.h. gebrochene oder „beinige“ Möhren, mit in die Kiste genommen. Wer möchte, darf sich von diesen auch eine größere Menge mitnehmen (wir füllen dann nach), vielleicht mal zum Saften?!

Euch allen eine gute Woche – bis Freitag!