Solawi – Erntebrief KW 50

Liebe Ernteteilende,

schon sind wir wieder mitten in der Adventszeit und in Gedanken schon im neuen Jahr.
Im Feldgemüsebau werden die Entscheidungen über die Standorte für die Kulturen schon lange im Voraus getroffen. Unsere neunjährige Fruchtfolge gibt uns ein Grundgerüst vor, was wir wo anbauen. Je nach Kultur und den Bedingungen des vorangegangenen Jahres, planen wir eine Zwischenfrucht als Gründüngung und im Spätsommer die organische Düngung mit unserem kompostierten und mit den biologisch-dynamischen Präparaten versetzten Stallmist. Zum “Feldgemüse” gehören all die Kulturen, die wir in einem etwas größeren Umfang anbauen, weil sie zum Teil auch an andere Wiederverkäufer und den regionalen und ökologischen Großhandel geliefert werden. Dazu gehören Kartoffeln, Rote Bete, Lagerkohlrabi, Möhren, Pastinaken, Porree, Grünkohl, Schwarzer Rettich, Kürbis und Zuckermais. Alle anderen Gemüsekulturen bauen wir ausschließlich für unsere Direktvermarktung – Lieferservice, Hofladen und unsere Solawi – an. Diese Kulturen des “Feingemüsebaus” umfassen alle satzweisen Kulturen, wie Salate und andere Blattgemüse, sowie die Kulturen des geschützten Anbaus, wie Gurken und Tomaten. Hier stehen wir noch am Anfang unserer Detailplanung. Ein weiterer Baustein dieser Detailplanung soll ein Treffen mit Euch sein!

Zu einem Freitag im Februar wollen wir Euch gerne zu unserer Jahreshauptversammlung einladen, um unser erstes gemeinsames Solawi-Jahr (7 Monate) anzuschauen und uns Ziele für das nächste Jahr zu setzen. Auch würden wir gerne mit Euch unsere erste gemeinsame Beitragsrunde starten. Den genauen Termin dafür werden wir Euch Anfang des Jahres mitteilen.

Inhalt Standard-Anteil in dieser Woche (KW 50)

Inhalt Single-Anteil in dieser Woche (KW 50)

Infos Zum Inhalt der Erntekisten:

Ja, dies ist tatsächlich noch Paprika aus eigenem Anbau und das ohne beheiztes Gewächshaus! Letzte Woche haben wir nun endgültig die letzten Paprika-Pflanzen abgeräumt – und auf die freien Beete schon wieder Feldsalat gepflanzt. Bis Weihnachten können wir dieses Jahr Paprika anbieten und haben damit den bisherigen Rekord – bis Nikolaus – übertroffen. Die Ausfärbung der Paprika ist übrigens Ausdruck ihres Reifgrades. Anfänglich sind zunächst alle Paprika grün. Wenn die Früchte länger hängen und die Wärme und Sonneneinstrahlung ausreichen, werden sie dann allmählich gelb und rot.

Ankündigung & Einladung: letzter Abholtag in diesem Jahr

Als Vorankündigung für die nächste Woche:
Am Freitag, den 20. Dezember, ist der letzte Abholtag in diesem Jahr.
Wer bei der Abholung seiner Kiste noch ein wenig Zeit hat, darf gerne ein paar Meter weiterlaufen und uns im Gewächshaus zwischen 15 – 17 Uhr zu einer Tasse Kaffee oder Kräutertee treffen.

Wir freuen uns auf Euch!

Und wer noch einen Weihnachtsbaum sucht und in weihnachtlicher Hofatmosphäre einen Glühwein trinken möchte:
am kommenden Samstag, 14. Dezember, laden wir von 11 – 18 Uhr zum Glühweinzauber mit Tannenbaumverkauf auf den Hof ein.

Kommt gerne vorbei. Wir freuen uns auf Euch!

Euch allen eine gute Woche – bis Freitag!

Weitere Neuigkeiten

Erntebriefe Solawi

Solawi – Erntebrief KW 16

Das Wichtigste gleich vorweg – diesen Freitag haben wir mit Karfreitag einen Feiertag. Somit rückt der Abholtag auf Donnerstag! Dann seid Ihr für die Osterfeiertage auf jeden Fall gut versorgt 🙂

Für die nächsten Tage sagt der aktuelle Wetterbericht eher Regen voraus. Für die Feiertage ist das vielleicht nicht gerade unser aller Wunschprogramm. Auf der anderen Seite haben wir den Regen für das Pflanzenwachstum auf dem Acker, im Gemüsebeet und auch auf den Weiden, nach den trockenen letzten Wochen, aber dringend nötig.

Weiterlesen »
erster grüner frischer Salat des Jahres
Erntebriefe Solawi

Solawi – Erntebrief KW 15

Tataaa: der erste Salat kommt schon diese Woche in Eure Kisten. Die Köpfe haben noch nicht ganz ihr Potential in der Größe ausgeschöpft, aber wir wollten sie Euch nicht vorenthalten und hoffen, Ihr freut Euch genauso wie wir über den ersten Salat der neuen Saison.

Weiterlesen »